Frauen und Kinder in Not e.V. – Schutz, Beratung & Unterstützung bei Gewalt
- TOLERANTS

- 6. Aug.
- 2 Min. Lesezeit
Frauen und Kinder in Not e.V. – Schutz, Beratung & Unterstützung bei Gewalt
Wenn Du oder jemand, den Du kennst, von häuslicher oder sexualisierter Gewalt betroffen ist, möchte ich Dir heute Frauen und Kinder in Not e.V. ans Herz legen. Der gemeinnützige Verein mit Sitz in Ravensburg engagiert sich seit über 40 Jahren für genau solche Situationen – ohne dabei Unterschiede hinsichtlich Geschlecht oder sexueller Identität zu machen Wikipedia+12Stadt Ravensburg+12frauen-und-kinder-in-not.de+12.
🏠 Wie hilft der Verein konkret?
Frauenhaus in Ravensburg: bietet akuten Schutz für Frauen und ihre Kinder, wenn Gewalt droht oder bereits stattgefunden hat frauen-und-kinder-in-not.decaritas.de. Die Notaufnahme ist rund um die Uhr möglich.
Beratungsstellen in Ravensburg und Wangen i. Allgäu: Du kannst Dich dort fachkundig beraten lassen—professionelle psychosoziale Begleitung, Hilfen im Asyl‑, Familien‑ oder SGB‑Umfeld Facebook+2Instagram+2Facebook+2odabs.org+8frauen-und-kinder-in-not.de+8frauen-und-kinder-in-not.de+8.
Interventionsstelle: unterstützt bei konkreten Konflikten und Gewaltlagen – inkl. Gruppenangebote wie „FrauenStärken“ Bodenseekreis+2frauen-und-kinder-in-not.de+2frauen-und-kinder-in-not.de+2.
🌈 Für wen?
Für frauen, trans, inter* und non-binäre Personen**, die Gewalt erleben oder erlebt haben buergerkarte-bodensee-oberschwaben.de+10frauen-und-kinder-in-not.de+10Stadt Ravensburg+10.
Auch Männer, die von häuslicher oder sexualisierter Gewalt betroffen sind, können sich an den Verein wenden – mit Vermittlung an passende regionale Angebote frauen-und-kinder-in-not.de.
📞 So erreichst Du Beratung oder Hilfe:
Frauenhaus (Ravensburg): Tel. 0751 16365 (24 h erreichbar) orangedays-lkrv.de+3frauen-und-kinder-in-not.de+3Stadt Ravensburg+3
Beratungsstelle (Ravensburg): Mo–Mi 9–12 Uhr, Do 14–17 Uhr unter Tel. 0751 23323 frauen-und-kinder-in-not.de
Beratungsstelle (Wangen i. A.): Tel. 07522 9099598 caritas-bodensee-oberschwaben.de+2frauen-und-kinder-in-not.de+2orangedays-lkrv.de+2
Es gibt auch eine bundesweite, kostenfreie Hotline rund um die Uhr: 116 016 frauen-und-kinder-in-not.de.
Warum Du Dich melden solltest
Du bekommst sichere Unterkunft, wenn Gewalt droht.
Du erhältst professionelle Beratung zu Deinen Möglichkeiten: rechtliche Unterstützung, Ämterbegleitung, psychosoziale Begleitung.
Gruppenformate wie „FrauenStärken“ fördern Dein Selbstbewusstsein 🌱.
Der Verein arbeitet diskret, auf Wunsch anonym und mit offenen Ohren – immer lösungsorientiert und respektvoll.
Fazit
Frauen und Kinder in Not e.V. ist ein tragendes Netz für Menschen in akuter Not. Egal, ob Du sofort Hilfe brauchst oder einfach nur Gesprächsbedarf hast – dort findest Du Unterstützung, Schutz und Orientierung.
👉 Du möchtest mehr wissen oder weiterempfehlen?
Webseite inkl. Infos zu Projekten, Dolmetscherangebot „Projekt Babylon“ und Spendenmöglichkeiten: www.frauen-und-kinder-in-not.de Wikipedia+13frauen-und-kinder-in-not.de+13frauen-und-kinder-in-not.de+13Wikipedia
Mitmachen & Spenden: Hilf mit, das Angebot zu erhalten – z. B. über freiwillige Mitarbeit oder deine finanzielle Unterstützung caritas-bodensee-oberschwaben.de





Kommentare