top of page
  • Weißes Instagram-Symbol

DATENSCHUTZ

Datenschutzerklärung

Allgemeine Hinweise

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite und nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften (insbesondere DSGVO) sowie dieser Datenschutzerklärung[1]. Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei E-Mail-Kommunikation) Sicherheitslücken aufweisen kann – ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich[2].

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Bernhard Lang
Fashion by Tolerants
Meersburger Str. 2/1
88213 Ravensburg, Deutschland

E-Mail: info@tolerants.de

(Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.)[3][4]

Hosting durch Wix.com und Domain-Dienst von IONOS

Externes Hosting (Wix.com): Unsere Website wird auf der Plattform des Anbieters Wix.com betrieben. Wix.com Ltd. mit Sitz in Tel Aviv, Israel, stellt uns die Online-Plattform zur Verfügung, mit der wir unsere Website präsentieren (und ggf. Produkte/Dienstleistungen anbieten)[5]. Die von Ihnen auf unserer Website eingegebenen oder bei Nutzung erhobenen Daten werden auf den Servern von Wix gespeichert. Wix betreibt Server an verschiedenen Standorten weltweit, unter anderem in Europa und den USA[6]. Soweit dabei eine Übermittlung von personenbezogenen Daten außerhalb der EU/des EWR erfolgt, stellt Wix einen angemessenen Datenschutz sicher (etwa durch anerkannte Garantien gemäß DSGVO)[7]. Mit Wix besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO, da Wix als technischer Dienstleister Ihre Daten in unserem Auftrag verarbeitet[8].

Domain und E-Mail (IONOS): Unsere Internet-Domain tolerants.de wird von IONOS SE (Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland) bereitgestellt. IONOS fungiert für uns ebenfalls als Auftragsverarbeiter[9]. Beim Aufruf unserer Website wird die Domain von IONOS auf unsere Wix-Website weitergeleitet; hierbei können aus technischen Gründen durch IONOS Server-Log-Daten verarbeitet werden (siehe nächster Abschnitt). Ebenso nutzen wir IONOS als E-Mail-Provider für die Kontaktadresse (info@tolerants.de); E-Mails werden auf den IONOS-Servern in unserem Auftrag gespeichert und verarbeitet. Mit IONOS haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen[9], der die Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer Daten garantiert.

Server-Log-Dateien

Der Provider (Wix bzw. IONOS) erhebt und speichert automatisch Informationen, die Ihr Browser beim Zugriff übermittelt, in sogenannten Server-Log-Dateien[10]. Dies sind zum Beispiel:

  • Datum und Uhrzeit der Server-Anfrage

  • Angeforderte Seite/Datei (URL) und Zugriffsstatus (HTTP-Statuscode)

  • Referrer-URL (Webseite, von der Sie auf unsere Seite gelangt sind)

  • Verwendeter Browser und Betriebssystem

  • Vollständige IP-Adresse des anfragenden Geräts

  • Übertragene Datenmenge (Bytes)

Eine Zusammenführung dieser Log-Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen[11]. Die Verarbeitung der Server-Log-Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus dem Zweck, einen stabilen und sicheren Betrieb unserer Website zu gewährleisten[12] (z.B. Fehlermonitoring, Abwehr von Angriffsversuchen). Log-Daten (insb. IP-Adressen) werden vom Hosting-Anbieter nur kurzfristig gespeichert und durch Anonymisierung gelöscht, sofern keine außergewöhnlichen Umstände eine längere Speicherung erfordern[13].

Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular

Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein auf der Website bereitgestelltes Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen gemachten Angaben (z.B. Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Nachricht) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für mögliche Anschlussfragen bei uns gespeichert[14]. Die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse ist dabei erforderlich, um Ihre Anfrage beantworten zu können; weitere Angaben können freiwillig sein. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter[14].

Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)[15]. Indem Sie eine Anfrage stellen, willigen Sie in die genannte Verarbeitung ein. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen – eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns genügt. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt[15]. Sofern Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrags abzielt, kann zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Datenverarbeitung zur Vertragserfüllung oder vorvertraglichen Anbahnung) als Rechtsgrundlage herangezogen werden.

Speicherdauer: Wir speichern die von Ihnen im Kontaktformular oder per E-Mail übermittelten Daten, bis Ihre Anfrage vollständig bearbeitet wurde und sich der Sachverhalt erledigt hat. Anschließend werden die Daten gelöscht, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Im Falle eines Widerrufs Ihrer Einwilligung werden wir Ihre Daten umgehend löschen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

Registrierung und Kommentarfunktion im Blog

Registrierung: Unsere Website bietet Ihnen die Möglichkeit, sich für bestimmte Funktionen (insbesondere zum Verfassen von Blog-Kommentaren) zu registrieren. Hierfür erheben wir die von Ihnen im Registrierungsprozess eingegebenen Daten. In der Regel sind dies ein frei wählter Benutzername, eine gültige E-Mail-Adresse und ein Passwort. Die Angabe dieser Daten ist erforderlich, um das Benutzerkonto einzurichten; ohne vollständige Angaben können wir die Registrierung nicht durchführen[16]. Die von Ihnen hinterlegte E-Mail-Adresse nutzen wir, um Ihnen wichtige Informationen zu Ihrem Konto zukommen zu lassen (z.B. technische Änderungen oder Passwort-Reset)[17]. Die Registrierungsdaten verwenden wir ausschließlich zur Bereitstellung und Verwaltung Ihres Nutzerkontos sowie zur Durchführung der von Ihnen gewünschten Funktionen (z.B. Kommentarabgabe).

Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung der Registrierungsdaten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)[18]. Mit der freiwilligen Erstellung eines Accounts willigen Sie in die genannte Datenverarbeitung ein. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie z.B. Ihr Konto löschen oder uns eine entsprechende Mitteilung schicken[18]. Die bis zum Widerruf erfolgte Verarbeitung bleibt rechtmäßig.

Speicherdauer: Wir speichern die Daten, die Sie bei der Registrierung angegeben haben, solange Ihr Benutzerkonto bei uns besteht. Wenn Sie Ihr Konto löschen (oder die Nutzung der Kommentar-Funktion aufheben), werden Ihre personenbezogenen Daten aus der Registrierung gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen dem entgegenstehen.

Kommentarfunktion im Blog: Wenn Sie als registrierter Nutzer im Blog Kommentare verfassen, werden neben dem von Ihnen hinterlassenen Kommentar auch der Zeitpunkt der Erstellung gespeichert und auf der Website in Zusammenhang mit dem Kommentar angezeigt[19]. Ihr Benutzername wird ebenfalls veröffentlicht, sofern Sie nicht anonym posten[19]. E-Mail-Adresse: Die E-Mail, die Sie bei der Registrierung hinterlegt haben, wird nicht öffentlich angezeigt.

Wir speichern außerdem intern die bei Abgabe eines Kommentars übermittelte IP-Adresse. Dies erfolgt zu unserer Sicherheit und aus berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), falls in Kommentaren widerrechtliche Inhalte veröffentlicht werden (Beleidigungen, verbotene Propaganda o.ä.), damit wir im Bedarfsfall die Identität des Verfassers nachverfolgen oder eine mehrfache missbräuchliche Nutzung verhindern können[20]. Die IP-Adressen von Kommentarverfassern werden nicht öffentlich angezeigt und nach einer angemessenen Frist, in der keine missbräuchliche Nutzung festgestellt wurde, gelöscht oder anonymisiert.

Kommentarabonnement: Unsere Seite bietet derzeit keine Funktion, um neue Kommentare nachfolgend zu abonnieren. Sie müssen die Seite manuell besuchen, um weitere Kommentare einzusehen. (Hinweis: Falls eine Abo-Funktion existiert, wäre hierzu eine gesonderte Einwilligung erforderlich.)

Cookies und Analysedienste durch Wix

Cookies: Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies richten auf Ihrem Gerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Wir nutzen überwiegend technisch notwendige Cookies (z.B. Session-Cookies), die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden[21]. Andere, persistente Cookies können auf Ihrem Endgerät gespeichert bleiben, bis Sie diese löschen; solche Cookies ermöglichen es der Website, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen und bestimmte Einstellungen vorzuhalten[22][23].

Soweit durch Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden (z.B. IP-Adressen oder IDs), erfolgt dies entweder zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter von Ihnen erwünschter Funktionen. Dies geschieht auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste haben[12][22]. Analyse- oder Marketing-Cookies, die nicht unbedingt erforderlich sind, setzen wir nicht ein, insbesondere verwenden wir keine externen Webanalysedienste wie Google Analytics auf unserer Seite.

Wix Analytics: Bitte beachten Sie, dass unser Website-Hoster Wix möglicherweise eigene Statistik-Cookies oder ähnliche Technologien einsetzt, um uns anonymisierte Auswertungen über die Nutzung der Website zur Verfügung zu stellen. Diese statistischen Daten helfen uns, das Angebot für Sie zu verbessern (berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Auswertung durch Wix erfolgt ohne personenbezogene Profile; wir erhalten z.B. aggregierte Besucherzahlen, Seitenabrufe o.ä., jedoch keine direkte Zuordnung zu bestimmten Personen. Details zu den von Wix gesetzten Cookies finden Sie ggf. in der Cookie-Erklärung im Footer unserer Website oder auf Nachfrage bei uns[24].

Cookie-Einwilligung: Beim ersten Besuch unserer Seite werden Sie – sofern rechtlich erforderlich – über die Verwendung von Cookies informiert (Cookie-Banner) und können Ihre Einwilligung für nicht notwendige Cookies verweigern oder erteilen. Sie können Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers einschränken oder löschen. Bitte beachten Sie, dass bei der Deaktivierung von Cookies die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein kann[23].

Einbindung von Drittanbietern und externen Diensten

Google Web Fonts

Diese Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden[25]. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in den Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen[25]. Zu diesem Zweck stellt Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Google her. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde[26]. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt[27].

Wir verwenden Google Web Fonts auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebots[28]. Dies stellt im Sinne der DSGVO ein berechtigtes Interesse dar.

Datentransfer in die USA: Anbieter der Google-Webfonts ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google kann die über Webfonts erhaltenen Daten jedoch auch an Server der Google LLC in den USA übertragen. Wir weisen darauf hin, dass bei Aufruf von Google-Diensten (hier: Schriftarten) personenbezogene Daten (insbesondere die IP-Adresse) in die USA übertragen werden können. Google ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau garantiert wird. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq[29] und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy[29].

Instagram Plugin (Instagram-Feed)

Auf unserer Website sind Funktionen des sozialen Netzwerks Instagram eingebunden, um Ihnen aktuelle Inhalte unserer Instagram-Präsenz anzeigen zu können. Diese Funktionen (z.B. ein eingebetteter Instagram-Bildgalerie bzw. -Feed) werden bereitgestellt durch Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, als Betreiberin von Instagram innerhalb der EU[30]. Wenn Sie eine unserer Seiten besuchen, auf der Instagram-Inhalte eingebettet sind, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram her. Der Inhalt (z.B. Bilder, Videos) wird von Instagram direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden[31]. Durch diese Einbindung erhält Instagram die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unserer Website aufgerufen hat – auch wenn Sie kein Instagram-Profil besitzen oder nicht bei Instagram eingeloggt sind[32]. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Instagram (bzw. Meta) in den USA übermittelt und dort gespeichert[32].

Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kann Instagram den Besuch unserer Website Ihrem Instagram-Account unmittelbar zuordnen[33]. Wenn Sie mit den Instagram Plugins interagieren (z.B. den „Instagram“-Button klicken), wird diese Information ebenfalls direkt an Instagram übermittelt.

Zweck und Rechtsgrundlage: Die Einbindung erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebots und einer leichten Vernetzung mit unseren Social-Media-Inhalten. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Datenübermittlung in die USA: Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Instagram/Meta die erhobenen Daten an Server in den USA übermittelt. Meta Platforms Inc. (USA) ist die Muttergesellschaft von Instagram. Für die USA besteht seit Juli 2023 ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission (Data Privacy Framework); Meta Inc. ist nach diesem neuen Datenschutzabkommen zertifiziert, sodass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist[34].

Verhindern der Datenübertragung: Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Website bei Instagram aus. Sie können das Laden der Instagram-Plugins (und damit die Datenübertragung an Instagram) auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z.B. durch einen Script-Blocker wie NoScript.

Instagram-Profil Link: Auf unserer Website finden Sie außerdem einen einfachen Link zu unserem Profil auf Instagram (erkennbar am Instagram-Logo). Erst wenn Sie diesen Link anklicken, verlassen Sie unsere Seite und gelangen zu Instagram. Für die dortige Datenverarbeitung ist allein Instagram/Meta verantwortlich. Informationen zum Umgang mit Ihren Daten bei Instagram entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Instagram[35].

Ihre Rechte als betroffene Person

Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung: Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht, unentgeltliche Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten[36]. Ebenso haben Sie ggf. ein Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung oder Löschung dieser Daten[36]. Sollten gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen, treten anstelle einer Löschung eine Sperrung der Daten. Sie haben außerdem das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen dafür vorliegen (z.B. wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, für die Dauer der Prüfung)[37][38].

Widerspruchsrecht: Soweit wir Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) verarbeiten, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe ergeben, die dieser Datenverarbeitung entgegenstehen[39][40]. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre betreffenden Daten nicht weiterverarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen überwiegen[41]. Gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck von Direktwerbung können Sie jederzeit Widerspruch einlegen; wir betreiben allerdings keine Direktwerbung über die im Rahmen dieser Website erhobenen Daten[42].

Widerruf von Einwilligungen: Viele Datenverarbeitungen erfolgen nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (z.B. Registrierung, Kontaktanfrage). Sie haben das Recht, eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen[43]. Hierfür reicht eine formlose Mitteilung (z.B. per E-Mail) an uns. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs[43].

Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen[44][45]. Sofern Sie die direkte Übertragung an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist[44].

Beschwerderecht: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu[46]. Sie können sich dafür an die Datenschutzaufsichtsbehörde Ihres Bundeslandes (in Baden-Württemberg: Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit, Königstr. 10a, 70173 Stuttgart) oder an die für uns örtlich zuständige Behörde wenden. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe[47].

Datensicherheit

Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte (z.B. bei Anfragen über das Kontaktformular) eine SSL-/TLS-Verschlüsselung[48]. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers mit https:// beginnt und ein Schloss-Symbol in der Browserzeile angezeigt wird[49]. Wenn die SSL/TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden[50].

Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, etwa bei rechtlichen Änderungen oder Änderungen unserer Services. Die jeweils aktuelle Fassung ist auf unserer Website verfügbar. Bitte prüfen Sie diese Erklärung gelegentlich auf Updates. Sollten wir wesentliche Änderungen vornehmen, informieren wir hierüber auf der Website.

Stand dieser Datenschutzerklärung: 31. Juli 2025.

[1] [2] [3] [4] [25] [26] [27] [28] [29] [36] Privacy Policy | TEMOT International

https://www.temot.com/privacy-policy/

[5] Creating a Privacy Policy | Help Center | Wix.com

https://support.wix.com/en/article/creating-a-privacy-policy

[6] [7] [8] [24] GDPR | Frequently Asked Questions | Help Center | Wix.com

https://support.wix.com/en/article/gdpr-frequently-asked-questions

[9] Datenschutzerklärung für IONOS

https://www.e-recht24.de/dsg/12978-ionos.html

[10] [11] [12] [13] [22] [23] Datenschutz | Mooser Liesl

https://www.mooserliesl.de/datenschutz

[14] [15] [16] [17] [18] Datenschutzerklärung – motorido GmbH

https://motorido.com/en/datenschutzerklaerung/

[19] [21] [37] [38] [39] [40] [41] [42] [43] [44] [45] [46] [47] [48] [49] [50] DSGVO – Manebach

https://www.manebach.de/dsgvo/

[20] Datenschutzerklärung für Kommentarfunktion │ eRecht24

https://www.e-recht24.de/dsg/12683-kommentarfunktion.html

[30] [34] Datenschutzerklärung für Instagram Plugin │ eRecht24

https://www.e-recht24.de/dsg/12675-instagram-plugin.html

[31] [32] [33] [35] 180305_AUDIT_SAMPLE_SOCIAL_PLUGINS

https://www.trustedshops.com/tsdocument/audit_sample_social_plugins_de.pdf

bottom of page